Unser Beileid an die Familie Leupold 06.09.202211.09.2022 Marktstände zur Landtagswahl NRW 2022 02.05.202202.05.2022 Grüne Marktstände für Fragen zur Landtagswahl am 06. und 13.05. von 13:30 bis 17 Uhr in Rietberg. Klima-Woche 2022 in Rietberg 08.04.202208.04.2022 Von Freitag, 29. April bis Sonntag, 8. Mai 2022 bietet die Klima-Woche in Rietberg ein buntes Programm. Die Gemeinschaftsaktion auf Initiative des Klimabeirates der Stadt Rietberg lädt alle Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen ein. Antrag Ganzheitliches Verkehrskonzept 30.03.202203.04.2022 Antrag an den Bau- und Verkehrsausschuss der Stadt Rietberg zur Erstellung eines zukunftsweisenden, ganzheitlichen Verkehrskonzeptes. Antrag Entwicklung zukunftsfähiger, nachhaltiger Gewerbegebiete 18.03.202203.04.2022 Antrag an den Ausschuss für Stadtentwicklung und Planung der Stadt Rietberg zur Entwicklung zukunftsfähiger, nachhaltiger Gewerbegebiete. Antrag Energieleitlinien für kommunale Gebäude 04.03.202203.04.2022 Die Verwaltung wird beauftragt, entsprechend dem Beispiel aus der Stadt Gütersloh, eine zukunftweisende Energieleitlinie für kommunale Neubauten und Sanierungsmaßnahmen zu erarbeiten und im Rat zur Abstimmung zu stellen. Antrag Beitrag zum Bündnis „Sicherer Hafen – Seebrücke“ 04.02.202203.04.2022 Der Sport-, Sozial, und Kulturausschuss möge beschließen, dem Rat zu empfehlen, den Beschluss zu fassen, dass die Stadt Rietberg dem Bündnis „Sicherere Häfen Seebrücke“ beitritt. Antrag Sichtbarkeit Tempo 20 auf Rathausstraße erhöhen 10.10.202103.04.2022 Für die nächstmögliche Sitzung des zuständigen Fachausschusses ist ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Rietberg eingereicht worden. Rietberger Grüne schaffen das erfolgreichste Bundestagswahlergebnis ihrer Geschichte 28.09.2021 Mit einem Anteil von 13,72% bzw. 2.377 Zweitstimmen sowie einem Gewinn von 7,65% bzw. 1.376 Stimmen gegenüber 2017 war die Bundestagswahl 2021 für uns Rietberger Grüne so erfolgreich wie noch nie. Podiumsdiskussion mit den Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien 14.09.2021 Am Freitag, den 17.09.2021 um 18:30 Uhr werden die 5 Bundestagskandidaten unseres Wahlkreises in Rietberg-Neuenkirchen im Kolpinghaus auf einer Podiumsdiskussion teilnehmen. Seid dabei und unterstützt Sebastian Stölting! Marktstände zur Landtagswahl NRW 2022 02.05.202202.05.2022 Grüne Marktstände für Fragen zur Landtagswahl am 06. und 13.05. von 13:30 bis 17 Uhr in Rietberg. Antrag Ganzheitliches Verkehrskonzept 30.03.202203.04.2022 Antrag an den Bau- und Verkehrsausschuss der Stadt Rietberg zur Erstellung eines zukunftsweisenden, ganzheitlichen Verkehrskonzeptes. Antrag Energieleitlinien für kommunale Gebäude 04.03.202203.04.2022 Die Verwaltung wird beauftragt, entsprechend dem Beispiel aus der Stadt Gütersloh, eine zukunftweisende Energieleitlinie für kommunale Neubauten und Sanierungsmaßnahmen zu erarbeiten und im Rat zur Abstimmung zu stellen. Antrag Sichtbarkeit Tempo 20 auf Rathausstraße erhöhen 10.10.202103.04.2022 Für die nächstmögliche Sitzung des zuständigen Fachausschusses ist ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Rietberg eingereicht worden. Podiumsdiskussion mit den Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien 14.09.2021 Am Freitag, den 17.09.2021 um 18:30 Uhr werden die 5 Bundestagskandidaten unseres Wahlkreises in Rietberg-Neuenkirchen im Kolpinghaus auf einer Podiumsdiskussion teilnehmen. Seid dabei und unterstützt Sebastian Stölting! 1 2 3 … 5 vor
Marktstände zur Landtagswahl NRW 2022 02.05.202202.05.2022 Grüne Marktstände für Fragen zur Landtagswahl am 06. und 13.05. von 13:30 bis 17 Uhr in Rietberg. Klima-Woche 2022 in Rietberg 08.04.202208.04.2022 Von Freitag, 29. April bis Sonntag, 8. Mai 2022 bietet die Klima-Woche in Rietberg ein buntes Programm. Die Gemeinschaftsaktion auf Initiative des Klimabeirates der Stadt Rietberg lädt alle Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen ein. Antrag Ganzheitliches Verkehrskonzept 30.03.202203.04.2022 Antrag an den Bau- und Verkehrsausschuss der Stadt Rietberg zur Erstellung eines zukunftsweisenden, ganzheitlichen Verkehrskonzeptes. Antrag Entwicklung zukunftsfähiger, nachhaltiger Gewerbegebiete 18.03.202203.04.2022 Antrag an den Ausschuss für Stadtentwicklung und Planung der Stadt Rietberg zur Entwicklung zukunftsfähiger, nachhaltiger Gewerbegebiete. Antrag Energieleitlinien für kommunale Gebäude 04.03.202203.04.2022 Die Verwaltung wird beauftragt, entsprechend dem Beispiel aus der Stadt Gütersloh, eine zukunftweisende Energieleitlinie für kommunale Neubauten und Sanierungsmaßnahmen zu erarbeiten und im Rat zur Abstimmung zu stellen. Antrag Beitrag zum Bündnis „Sicherer Hafen – Seebrücke“ 04.02.202203.04.2022 Der Sport-, Sozial, und Kulturausschuss möge beschließen, dem Rat zu empfehlen, den Beschluss zu fassen, dass die Stadt Rietberg dem Bündnis „Sicherere Häfen Seebrücke“ beitritt. Antrag Sichtbarkeit Tempo 20 auf Rathausstraße erhöhen 10.10.202103.04.2022 Für die nächstmögliche Sitzung des zuständigen Fachausschusses ist ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Rietberg eingereicht worden. Rietberger Grüne schaffen das erfolgreichste Bundestagswahlergebnis ihrer Geschichte 28.09.2021 Mit einem Anteil von 13,72% bzw. 2.377 Zweitstimmen sowie einem Gewinn von 7,65% bzw. 1.376 Stimmen gegenüber 2017 war die Bundestagswahl 2021 für uns Rietberger Grüne so erfolgreich wie noch nie. Podiumsdiskussion mit den Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien 14.09.2021 Am Freitag, den 17.09.2021 um 18:30 Uhr werden die 5 Bundestagskandidaten unseres Wahlkreises in Rietberg-Neuenkirchen im Kolpinghaus auf einer Podiumsdiskussion teilnehmen. Seid dabei und unterstützt Sebastian Stölting! Marktstände zur Landtagswahl NRW 2022 02.05.202202.05.2022 Grüne Marktstände für Fragen zur Landtagswahl am 06. und 13.05. von 13:30 bis 17 Uhr in Rietberg. Antrag Ganzheitliches Verkehrskonzept 30.03.202203.04.2022 Antrag an den Bau- und Verkehrsausschuss der Stadt Rietberg zur Erstellung eines zukunftsweisenden, ganzheitlichen Verkehrskonzeptes. Antrag Energieleitlinien für kommunale Gebäude 04.03.202203.04.2022 Die Verwaltung wird beauftragt, entsprechend dem Beispiel aus der Stadt Gütersloh, eine zukunftweisende Energieleitlinie für kommunale Neubauten und Sanierungsmaßnahmen zu erarbeiten und im Rat zur Abstimmung zu stellen. Antrag Sichtbarkeit Tempo 20 auf Rathausstraße erhöhen 10.10.202103.04.2022 Für die nächstmögliche Sitzung des zuständigen Fachausschusses ist ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Rietberg eingereicht worden. Podiumsdiskussion mit den Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien 14.09.2021 Am Freitag, den 17.09.2021 um 18:30 Uhr werden die 5 Bundestagskandidaten unseres Wahlkreises in Rietberg-Neuenkirchen im Kolpinghaus auf einer Podiumsdiskussion teilnehmen. Seid dabei und unterstützt Sebastian Stölting! 1 2 3 … 5 vor
Klima-Woche 2022 in Rietberg 08.04.202208.04.2022 Von Freitag, 29. April bis Sonntag, 8. Mai 2022 bietet die Klima-Woche in Rietberg ein buntes Programm. Die Gemeinschaftsaktion auf Initiative des Klimabeirates der Stadt Rietberg lädt alle Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen ein. Antrag Ganzheitliches Verkehrskonzept 30.03.202203.04.2022 Antrag an den Bau- und Verkehrsausschuss der Stadt Rietberg zur Erstellung eines zukunftsweisenden, ganzheitlichen Verkehrskonzeptes. Antrag Entwicklung zukunftsfähiger, nachhaltiger Gewerbegebiete 18.03.202203.04.2022 Antrag an den Ausschuss für Stadtentwicklung und Planung der Stadt Rietberg zur Entwicklung zukunftsfähiger, nachhaltiger Gewerbegebiete. Antrag Energieleitlinien für kommunale Gebäude 04.03.202203.04.2022 Die Verwaltung wird beauftragt, entsprechend dem Beispiel aus der Stadt Gütersloh, eine zukunftweisende Energieleitlinie für kommunale Neubauten und Sanierungsmaßnahmen zu erarbeiten und im Rat zur Abstimmung zu stellen. Antrag Beitrag zum Bündnis „Sicherer Hafen – Seebrücke“ 04.02.202203.04.2022 Der Sport-, Sozial, und Kulturausschuss möge beschließen, dem Rat zu empfehlen, den Beschluss zu fassen, dass die Stadt Rietberg dem Bündnis „Sicherere Häfen Seebrücke“ beitritt. Antrag Sichtbarkeit Tempo 20 auf Rathausstraße erhöhen 10.10.202103.04.2022 Für die nächstmögliche Sitzung des zuständigen Fachausschusses ist ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Rietberg eingereicht worden. Rietberger Grüne schaffen das erfolgreichste Bundestagswahlergebnis ihrer Geschichte 28.09.2021 Mit einem Anteil von 13,72% bzw. 2.377 Zweitstimmen sowie einem Gewinn von 7,65% bzw. 1.376 Stimmen gegenüber 2017 war die Bundestagswahl 2021 für uns Rietberger Grüne so erfolgreich wie noch nie. Podiumsdiskussion mit den Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien 14.09.2021 Am Freitag, den 17.09.2021 um 18:30 Uhr werden die 5 Bundestagskandidaten unseres Wahlkreises in Rietberg-Neuenkirchen im Kolpinghaus auf einer Podiumsdiskussion teilnehmen. Seid dabei und unterstützt Sebastian Stölting! Marktstände zur Landtagswahl NRW 2022 02.05.202202.05.2022 Grüne Marktstände für Fragen zur Landtagswahl am 06. und 13.05. von 13:30 bis 17 Uhr in Rietberg. Antrag Ganzheitliches Verkehrskonzept 30.03.202203.04.2022 Antrag an den Bau- und Verkehrsausschuss der Stadt Rietberg zur Erstellung eines zukunftsweisenden, ganzheitlichen Verkehrskonzeptes. Antrag Energieleitlinien für kommunale Gebäude 04.03.202203.04.2022 Die Verwaltung wird beauftragt, entsprechend dem Beispiel aus der Stadt Gütersloh, eine zukunftweisende Energieleitlinie für kommunale Neubauten und Sanierungsmaßnahmen zu erarbeiten und im Rat zur Abstimmung zu stellen. Antrag Sichtbarkeit Tempo 20 auf Rathausstraße erhöhen 10.10.202103.04.2022 Für die nächstmögliche Sitzung des zuständigen Fachausschusses ist ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Rietberg eingereicht worden. Podiumsdiskussion mit den Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien 14.09.2021 Am Freitag, den 17.09.2021 um 18:30 Uhr werden die 5 Bundestagskandidaten unseres Wahlkreises in Rietberg-Neuenkirchen im Kolpinghaus auf einer Podiumsdiskussion teilnehmen. Seid dabei und unterstützt Sebastian Stölting! 1 2 3 … 5 vor
Antrag Ganzheitliches Verkehrskonzept 30.03.202203.04.2022 Antrag an den Bau- und Verkehrsausschuss der Stadt Rietberg zur Erstellung eines zukunftsweisenden, ganzheitlichen Verkehrskonzeptes. Antrag Entwicklung zukunftsfähiger, nachhaltiger Gewerbegebiete 18.03.202203.04.2022 Antrag an den Ausschuss für Stadtentwicklung und Planung der Stadt Rietberg zur Entwicklung zukunftsfähiger, nachhaltiger Gewerbegebiete. Antrag Energieleitlinien für kommunale Gebäude 04.03.202203.04.2022 Die Verwaltung wird beauftragt, entsprechend dem Beispiel aus der Stadt Gütersloh, eine zukunftweisende Energieleitlinie für kommunale Neubauten und Sanierungsmaßnahmen zu erarbeiten und im Rat zur Abstimmung zu stellen. Antrag Beitrag zum Bündnis „Sicherer Hafen – Seebrücke“ 04.02.202203.04.2022 Der Sport-, Sozial, und Kulturausschuss möge beschließen, dem Rat zu empfehlen, den Beschluss zu fassen, dass die Stadt Rietberg dem Bündnis „Sicherere Häfen Seebrücke“ beitritt. Antrag Sichtbarkeit Tempo 20 auf Rathausstraße erhöhen 10.10.202103.04.2022 Für die nächstmögliche Sitzung des zuständigen Fachausschusses ist ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Rietberg eingereicht worden. Rietberger Grüne schaffen das erfolgreichste Bundestagswahlergebnis ihrer Geschichte 28.09.2021 Mit einem Anteil von 13,72% bzw. 2.377 Zweitstimmen sowie einem Gewinn von 7,65% bzw. 1.376 Stimmen gegenüber 2017 war die Bundestagswahl 2021 für uns Rietberger Grüne so erfolgreich wie noch nie. Podiumsdiskussion mit den Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien 14.09.2021 Am Freitag, den 17.09.2021 um 18:30 Uhr werden die 5 Bundestagskandidaten unseres Wahlkreises in Rietberg-Neuenkirchen im Kolpinghaus auf einer Podiumsdiskussion teilnehmen. Seid dabei und unterstützt Sebastian Stölting! Marktstände zur Landtagswahl NRW 2022 02.05.202202.05.2022 Grüne Marktstände für Fragen zur Landtagswahl am 06. und 13.05. von 13:30 bis 17 Uhr in Rietberg. Antrag Ganzheitliches Verkehrskonzept 30.03.202203.04.2022 Antrag an den Bau- und Verkehrsausschuss der Stadt Rietberg zur Erstellung eines zukunftsweisenden, ganzheitlichen Verkehrskonzeptes. Antrag Energieleitlinien für kommunale Gebäude 04.03.202203.04.2022 Die Verwaltung wird beauftragt, entsprechend dem Beispiel aus der Stadt Gütersloh, eine zukunftweisende Energieleitlinie für kommunale Neubauten und Sanierungsmaßnahmen zu erarbeiten und im Rat zur Abstimmung zu stellen. Antrag Sichtbarkeit Tempo 20 auf Rathausstraße erhöhen 10.10.202103.04.2022 Für die nächstmögliche Sitzung des zuständigen Fachausschusses ist ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Rietberg eingereicht worden. Podiumsdiskussion mit den Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien 14.09.2021 Am Freitag, den 17.09.2021 um 18:30 Uhr werden die 5 Bundestagskandidaten unseres Wahlkreises in Rietberg-Neuenkirchen im Kolpinghaus auf einer Podiumsdiskussion teilnehmen. Seid dabei und unterstützt Sebastian Stölting! 1 2 3 … 5 vor
Antrag Entwicklung zukunftsfähiger, nachhaltiger Gewerbegebiete 18.03.202203.04.2022 Antrag an den Ausschuss für Stadtentwicklung und Planung der Stadt Rietberg zur Entwicklung zukunftsfähiger, nachhaltiger Gewerbegebiete. Antrag Energieleitlinien für kommunale Gebäude 04.03.202203.04.2022 Die Verwaltung wird beauftragt, entsprechend dem Beispiel aus der Stadt Gütersloh, eine zukunftweisende Energieleitlinie für kommunale Neubauten und Sanierungsmaßnahmen zu erarbeiten und im Rat zur Abstimmung zu stellen. Antrag Beitrag zum Bündnis „Sicherer Hafen – Seebrücke“ 04.02.202203.04.2022 Der Sport-, Sozial, und Kulturausschuss möge beschließen, dem Rat zu empfehlen, den Beschluss zu fassen, dass die Stadt Rietberg dem Bündnis „Sicherere Häfen Seebrücke“ beitritt. Antrag Sichtbarkeit Tempo 20 auf Rathausstraße erhöhen 10.10.202103.04.2022 Für die nächstmögliche Sitzung des zuständigen Fachausschusses ist ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Rietberg eingereicht worden. Rietberger Grüne schaffen das erfolgreichste Bundestagswahlergebnis ihrer Geschichte 28.09.2021 Mit einem Anteil von 13,72% bzw. 2.377 Zweitstimmen sowie einem Gewinn von 7,65% bzw. 1.376 Stimmen gegenüber 2017 war die Bundestagswahl 2021 für uns Rietberger Grüne so erfolgreich wie noch nie. Podiumsdiskussion mit den Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien 14.09.2021 Am Freitag, den 17.09.2021 um 18:30 Uhr werden die 5 Bundestagskandidaten unseres Wahlkreises in Rietberg-Neuenkirchen im Kolpinghaus auf einer Podiumsdiskussion teilnehmen. Seid dabei und unterstützt Sebastian Stölting! Marktstände zur Landtagswahl NRW 2022 02.05.202202.05.2022 Grüne Marktstände für Fragen zur Landtagswahl am 06. und 13.05. von 13:30 bis 17 Uhr in Rietberg. Antrag Ganzheitliches Verkehrskonzept 30.03.202203.04.2022 Antrag an den Bau- und Verkehrsausschuss der Stadt Rietberg zur Erstellung eines zukunftsweisenden, ganzheitlichen Verkehrskonzeptes. Antrag Energieleitlinien für kommunale Gebäude 04.03.202203.04.2022 Die Verwaltung wird beauftragt, entsprechend dem Beispiel aus der Stadt Gütersloh, eine zukunftweisende Energieleitlinie für kommunale Neubauten und Sanierungsmaßnahmen zu erarbeiten und im Rat zur Abstimmung zu stellen. Antrag Sichtbarkeit Tempo 20 auf Rathausstraße erhöhen 10.10.202103.04.2022 Für die nächstmögliche Sitzung des zuständigen Fachausschusses ist ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Rietberg eingereicht worden. Podiumsdiskussion mit den Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien 14.09.2021 Am Freitag, den 17.09.2021 um 18:30 Uhr werden die 5 Bundestagskandidaten unseres Wahlkreises in Rietberg-Neuenkirchen im Kolpinghaus auf einer Podiumsdiskussion teilnehmen. Seid dabei und unterstützt Sebastian Stölting! 1 2 3 … 5 vor
Antrag Energieleitlinien für kommunale Gebäude 04.03.202203.04.2022 Die Verwaltung wird beauftragt, entsprechend dem Beispiel aus der Stadt Gütersloh, eine zukunftweisende Energieleitlinie für kommunale Neubauten und Sanierungsmaßnahmen zu erarbeiten und im Rat zur Abstimmung zu stellen. Antrag Beitrag zum Bündnis „Sicherer Hafen – Seebrücke“ 04.02.202203.04.2022 Der Sport-, Sozial, und Kulturausschuss möge beschließen, dem Rat zu empfehlen, den Beschluss zu fassen, dass die Stadt Rietberg dem Bündnis „Sicherere Häfen Seebrücke“ beitritt. Antrag Sichtbarkeit Tempo 20 auf Rathausstraße erhöhen 10.10.202103.04.2022 Für die nächstmögliche Sitzung des zuständigen Fachausschusses ist ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Rietberg eingereicht worden. Rietberger Grüne schaffen das erfolgreichste Bundestagswahlergebnis ihrer Geschichte 28.09.2021 Mit einem Anteil von 13,72% bzw. 2.377 Zweitstimmen sowie einem Gewinn von 7,65% bzw. 1.376 Stimmen gegenüber 2017 war die Bundestagswahl 2021 für uns Rietberger Grüne so erfolgreich wie noch nie. Podiumsdiskussion mit den Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien 14.09.2021 Am Freitag, den 17.09.2021 um 18:30 Uhr werden die 5 Bundestagskandidaten unseres Wahlkreises in Rietberg-Neuenkirchen im Kolpinghaus auf einer Podiumsdiskussion teilnehmen. Seid dabei und unterstützt Sebastian Stölting! Marktstände zur Landtagswahl NRW 2022 02.05.202202.05.2022 Grüne Marktstände für Fragen zur Landtagswahl am 06. und 13.05. von 13:30 bis 17 Uhr in Rietberg. Antrag Ganzheitliches Verkehrskonzept 30.03.202203.04.2022 Antrag an den Bau- und Verkehrsausschuss der Stadt Rietberg zur Erstellung eines zukunftsweisenden, ganzheitlichen Verkehrskonzeptes. Antrag Energieleitlinien für kommunale Gebäude 04.03.202203.04.2022 Die Verwaltung wird beauftragt, entsprechend dem Beispiel aus der Stadt Gütersloh, eine zukunftweisende Energieleitlinie für kommunale Neubauten und Sanierungsmaßnahmen zu erarbeiten und im Rat zur Abstimmung zu stellen. Antrag Sichtbarkeit Tempo 20 auf Rathausstraße erhöhen 10.10.202103.04.2022 Für die nächstmögliche Sitzung des zuständigen Fachausschusses ist ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Rietberg eingereicht worden. Podiumsdiskussion mit den Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien 14.09.2021 Am Freitag, den 17.09.2021 um 18:30 Uhr werden die 5 Bundestagskandidaten unseres Wahlkreises in Rietberg-Neuenkirchen im Kolpinghaus auf einer Podiumsdiskussion teilnehmen. Seid dabei und unterstützt Sebastian Stölting! 1 2 3 … 5 vor
Antrag Beitrag zum Bündnis „Sicherer Hafen – Seebrücke“ 04.02.202203.04.2022 Der Sport-, Sozial, und Kulturausschuss möge beschließen, dem Rat zu empfehlen, den Beschluss zu fassen, dass die Stadt Rietberg dem Bündnis „Sicherere Häfen Seebrücke“ beitritt. Antrag Sichtbarkeit Tempo 20 auf Rathausstraße erhöhen 10.10.202103.04.2022 Für die nächstmögliche Sitzung des zuständigen Fachausschusses ist ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Rietberg eingereicht worden. Rietberger Grüne schaffen das erfolgreichste Bundestagswahlergebnis ihrer Geschichte 28.09.2021 Mit einem Anteil von 13,72% bzw. 2.377 Zweitstimmen sowie einem Gewinn von 7,65% bzw. 1.376 Stimmen gegenüber 2017 war die Bundestagswahl 2021 für uns Rietberger Grüne so erfolgreich wie noch nie. Podiumsdiskussion mit den Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien 14.09.2021 Am Freitag, den 17.09.2021 um 18:30 Uhr werden die 5 Bundestagskandidaten unseres Wahlkreises in Rietberg-Neuenkirchen im Kolpinghaus auf einer Podiumsdiskussion teilnehmen. Seid dabei und unterstützt Sebastian Stölting! Marktstände zur Landtagswahl NRW 2022 02.05.202202.05.2022 Grüne Marktstände für Fragen zur Landtagswahl am 06. und 13.05. von 13:30 bis 17 Uhr in Rietberg. Antrag Ganzheitliches Verkehrskonzept 30.03.202203.04.2022 Antrag an den Bau- und Verkehrsausschuss der Stadt Rietberg zur Erstellung eines zukunftsweisenden, ganzheitlichen Verkehrskonzeptes. Antrag Energieleitlinien für kommunale Gebäude 04.03.202203.04.2022 Die Verwaltung wird beauftragt, entsprechend dem Beispiel aus der Stadt Gütersloh, eine zukunftweisende Energieleitlinie für kommunale Neubauten und Sanierungsmaßnahmen zu erarbeiten und im Rat zur Abstimmung zu stellen. Antrag Sichtbarkeit Tempo 20 auf Rathausstraße erhöhen 10.10.202103.04.2022 Für die nächstmögliche Sitzung des zuständigen Fachausschusses ist ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Rietberg eingereicht worden. Podiumsdiskussion mit den Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien 14.09.2021 Am Freitag, den 17.09.2021 um 18:30 Uhr werden die 5 Bundestagskandidaten unseres Wahlkreises in Rietberg-Neuenkirchen im Kolpinghaus auf einer Podiumsdiskussion teilnehmen. Seid dabei und unterstützt Sebastian Stölting! 1 2 3 … 5 vor
Antrag Sichtbarkeit Tempo 20 auf Rathausstraße erhöhen 10.10.202103.04.2022 Für die nächstmögliche Sitzung des zuständigen Fachausschusses ist ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Rietberg eingereicht worden. Rietberger Grüne schaffen das erfolgreichste Bundestagswahlergebnis ihrer Geschichte 28.09.2021 Mit einem Anteil von 13,72% bzw. 2.377 Zweitstimmen sowie einem Gewinn von 7,65% bzw. 1.376 Stimmen gegenüber 2017 war die Bundestagswahl 2021 für uns Rietberger Grüne so erfolgreich wie noch nie. Podiumsdiskussion mit den Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien 14.09.2021 Am Freitag, den 17.09.2021 um 18:30 Uhr werden die 5 Bundestagskandidaten unseres Wahlkreises in Rietberg-Neuenkirchen im Kolpinghaus auf einer Podiumsdiskussion teilnehmen. Seid dabei und unterstützt Sebastian Stölting! Marktstände zur Landtagswahl NRW 2022 02.05.202202.05.2022 Grüne Marktstände für Fragen zur Landtagswahl am 06. und 13.05. von 13:30 bis 17 Uhr in Rietberg. Antrag Ganzheitliches Verkehrskonzept 30.03.202203.04.2022 Antrag an den Bau- und Verkehrsausschuss der Stadt Rietberg zur Erstellung eines zukunftsweisenden, ganzheitlichen Verkehrskonzeptes. Antrag Energieleitlinien für kommunale Gebäude 04.03.202203.04.2022 Die Verwaltung wird beauftragt, entsprechend dem Beispiel aus der Stadt Gütersloh, eine zukunftweisende Energieleitlinie für kommunale Neubauten und Sanierungsmaßnahmen zu erarbeiten und im Rat zur Abstimmung zu stellen. Antrag Sichtbarkeit Tempo 20 auf Rathausstraße erhöhen 10.10.202103.04.2022 Für die nächstmögliche Sitzung des zuständigen Fachausschusses ist ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Rietberg eingereicht worden. Podiumsdiskussion mit den Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien 14.09.2021 Am Freitag, den 17.09.2021 um 18:30 Uhr werden die 5 Bundestagskandidaten unseres Wahlkreises in Rietberg-Neuenkirchen im Kolpinghaus auf einer Podiumsdiskussion teilnehmen. Seid dabei und unterstützt Sebastian Stölting! 1 2 3 … 5 vor
Rietberger Grüne schaffen das erfolgreichste Bundestagswahlergebnis ihrer Geschichte 28.09.2021 Mit einem Anteil von 13,72% bzw. 2.377 Zweitstimmen sowie einem Gewinn von 7,65% bzw. 1.376 Stimmen gegenüber 2017 war die Bundestagswahl 2021 für uns Rietberger Grüne so erfolgreich wie noch nie. Podiumsdiskussion mit den Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien 14.09.2021 Am Freitag, den 17.09.2021 um 18:30 Uhr werden die 5 Bundestagskandidaten unseres Wahlkreises in Rietberg-Neuenkirchen im Kolpinghaus auf einer Podiumsdiskussion teilnehmen. Seid dabei und unterstützt Sebastian Stölting! Marktstände zur Landtagswahl NRW 2022 02.05.202202.05.2022 Grüne Marktstände für Fragen zur Landtagswahl am 06. und 13.05. von 13:30 bis 17 Uhr in Rietberg. Antrag Ganzheitliches Verkehrskonzept 30.03.202203.04.2022 Antrag an den Bau- und Verkehrsausschuss der Stadt Rietberg zur Erstellung eines zukunftsweisenden, ganzheitlichen Verkehrskonzeptes. Antrag Energieleitlinien für kommunale Gebäude 04.03.202203.04.2022 Die Verwaltung wird beauftragt, entsprechend dem Beispiel aus der Stadt Gütersloh, eine zukunftweisende Energieleitlinie für kommunale Neubauten und Sanierungsmaßnahmen zu erarbeiten und im Rat zur Abstimmung zu stellen. Antrag Sichtbarkeit Tempo 20 auf Rathausstraße erhöhen 10.10.202103.04.2022 Für die nächstmögliche Sitzung des zuständigen Fachausschusses ist ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Rietberg eingereicht worden. Podiumsdiskussion mit den Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien 14.09.2021 Am Freitag, den 17.09.2021 um 18:30 Uhr werden die 5 Bundestagskandidaten unseres Wahlkreises in Rietberg-Neuenkirchen im Kolpinghaus auf einer Podiumsdiskussion teilnehmen. Seid dabei und unterstützt Sebastian Stölting! 1 2 3 … 5 vor
Podiumsdiskussion mit den Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien 14.09.2021 Am Freitag, den 17.09.2021 um 18:30 Uhr werden die 5 Bundestagskandidaten unseres Wahlkreises in Rietberg-Neuenkirchen im Kolpinghaus auf einer Podiumsdiskussion teilnehmen. Seid dabei und unterstützt Sebastian Stölting!
Marktstände zur Landtagswahl NRW 2022 02.05.202202.05.2022 Grüne Marktstände für Fragen zur Landtagswahl am 06. und 13.05. von 13:30 bis 17 Uhr in Rietberg. Antrag Ganzheitliches Verkehrskonzept 30.03.202203.04.2022 Antrag an den Bau- und Verkehrsausschuss der Stadt Rietberg zur Erstellung eines zukunftsweisenden, ganzheitlichen Verkehrskonzeptes. Antrag Energieleitlinien für kommunale Gebäude 04.03.202203.04.2022 Die Verwaltung wird beauftragt, entsprechend dem Beispiel aus der Stadt Gütersloh, eine zukunftweisende Energieleitlinie für kommunale Neubauten und Sanierungsmaßnahmen zu erarbeiten und im Rat zur Abstimmung zu stellen. Antrag Sichtbarkeit Tempo 20 auf Rathausstraße erhöhen 10.10.202103.04.2022 Für die nächstmögliche Sitzung des zuständigen Fachausschusses ist ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Rietberg eingereicht worden. Podiumsdiskussion mit den Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien 14.09.2021 Am Freitag, den 17.09.2021 um 18:30 Uhr werden die 5 Bundestagskandidaten unseres Wahlkreises in Rietberg-Neuenkirchen im Kolpinghaus auf einer Podiumsdiskussion teilnehmen. Seid dabei und unterstützt Sebastian Stölting! 1 2 3 … 5 vor
Antrag Ganzheitliches Verkehrskonzept 30.03.202203.04.2022 Antrag an den Bau- und Verkehrsausschuss der Stadt Rietberg zur Erstellung eines zukunftsweisenden, ganzheitlichen Verkehrskonzeptes. Antrag Energieleitlinien für kommunale Gebäude 04.03.202203.04.2022 Die Verwaltung wird beauftragt, entsprechend dem Beispiel aus der Stadt Gütersloh, eine zukunftweisende Energieleitlinie für kommunale Neubauten und Sanierungsmaßnahmen zu erarbeiten und im Rat zur Abstimmung zu stellen. Antrag Sichtbarkeit Tempo 20 auf Rathausstraße erhöhen 10.10.202103.04.2022 Für die nächstmögliche Sitzung des zuständigen Fachausschusses ist ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Rietberg eingereicht worden. Podiumsdiskussion mit den Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien 14.09.2021 Am Freitag, den 17.09.2021 um 18:30 Uhr werden die 5 Bundestagskandidaten unseres Wahlkreises in Rietberg-Neuenkirchen im Kolpinghaus auf einer Podiumsdiskussion teilnehmen. Seid dabei und unterstützt Sebastian Stölting! 1 2 3 … 5 vor
Antrag Energieleitlinien für kommunale Gebäude 04.03.202203.04.2022 Die Verwaltung wird beauftragt, entsprechend dem Beispiel aus der Stadt Gütersloh, eine zukunftweisende Energieleitlinie für kommunale Neubauten und Sanierungsmaßnahmen zu erarbeiten und im Rat zur Abstimmung zu stellen. Antrag Sichtbarkeit Tempo 20 auf Rathausstraße erhöhen 10.10.202103.04.2022 Für die nächstmögliche Sitzung des zuständigen Fachausschusses ist ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Rietberg eingereicht worden. Podiumsdiskussion mit den Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien 14.09.2021 Am Freitag, den 17.09.2021 um 18:30 Uhr werden die 5 Bundestagskandidaten unseres Wahlkreises in Rietberg-Neuenkirchen im Kolpinghaus auf einer Podiumsdiskussion teilnehmen. Seid dabei und unterstützt Sebastian Stölting! 1 2 3 … 5 vor
Antrag Sichtbarkeit Tempo 20 auf Rathausstraße erhöhen 10.10.202103.04.2022 Für die nächstmögliche Sitzung des zuständigen Fachausschusses ist ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Rietberg eingereicht worden. Podiumsdiskussion mit den Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien 14.09.2021 Am Freitag, den 17.09.2021 um 18:30 Uhr werden die 5 Bundestagskandidaten unseres Wahlkreises in Rietberg-Neuenkirchen im Kolpinghaus auf einer Podiumsdiskussion teilnehmen. Seid dabei und unterstützt Sebastian Stölting! 1 2 3 … 5 vor
Podiumsdiskussion mit den Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien 14.09.2021 Am Freitag, den 17.09.2021 um 18:30 Uhr werden die 5 Bundestagskandidaten unseres Wahlkreises in Rietberg-Neuenkirchen im Kolpinghaus auf einer Podiumsdiskussion teilnehmen. Seid dabei und unterstützt Sebastian Stölting!