Am 22. März 2025 fand die Aufstellungsversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rietberg statt. Die Mitglieder trafen sich, um die Weichen für die kommende Kommunalwahl, die am 14.09.2025 stattfindet, zu stellen und wichtige organisatorische Entscheidungen zu treffen.
Die Versammlung wurde von der Ortsverbands-Sprecherin Rabea Beckert geleitet. Nach der Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Annahme der Tagesordnung folgte der Rechenschaftsbericht des Ortsverbandes.
Rückblick und Finanzen
Rabea Beckert präsentierte die politischen und organisatorischen Aktivitäten des vergangenen Jahres. Besonders hervorgehoben wurden die Besichtigung der Gedenkstätte Wewelsburg das erfolgreiche Sommerfest sowie verschiedene Aktionen zur Umwelt- und Verkehrsverbesserung. Der Kassierer Sven Schumacher konnte berichten, dass der Kassenstand trotz der Ausgaben für den Europawahlkampf stabil geblieben ist – nicht zuletzt durch den Mitgliederzuwachs, wodurch der Ortsverband nun auf 45 Mitglieder angewachsen ist. Der Kassenbericht wurde von den Kassenprüfern bestätigt und der Vorstand einstimmig entlastet.
Votum für den Kreistag
Rainer Löher, für die Rietberger Grünen als Sachkundiger Bürger tätig, stellte sich für eine Kandidatur im Kreistag vor. Der Polizeibeamte mit Erfahrung in verhalten orientierten Bereich und Konfliktlösung wurde einstimmig als Kandidat nominiert.
Wahl der Kandidat*innen für die Kommunalwahl
Unter der Leitung von Gitte Trostmann (vom Kreisverband) wurden die Listenplätze für die Kommunalwahl gewählt. Die Bewerber: innen stellten sich den Mitgliedern vor. Die ersten sechs Listenplätze wurden wie folgt besetzt:
- Gabi Siepen (Diplom Biologin, Umweltbeauftragte im Ruhestand, derzeitige Fraktionsvorsitzende)
- Conny Schürhoff (Diplom Ingenieur, stell. Fraktionsvorsitzender)
- Rabea Beckert (Heilerziehungspflegerin, Ratsfrau in Rietberg)
- Michael Fahlenbock (Diplom Ingenieur)
- Urte Kordtomeikel (Beruflich tätig im Bereich erneuerbare Energien, Innenarchitektin)
- Dieter Beckert (Bürokaufmann)
Weitere Plätze wurden in einem separaten Blockwahlverfahren festgelegt. Besondere Bedeutung wurde dem Frauenstatut eingeräumt, um eine weitestgehend paritätische Besetzung sicherzustellen.
Ausblick und Engagement
Die Grünen Rietberg setzen auch in diesem Jahr auf aktive Beteiligung und Bürgernähe. Der Schwerpunkt liegt auf der bevorstehenden Kommunalwahl. Darüber hinaus sind Informationsfahrten in den Landtag nach Düsseldorf oder zum Hühnermoor geplant. Am 6. April 2025 wird der Ortsverband mit einem Stand beim „Rieti-Sonntag“ vertreten sein, um für artenreiche Gärten zu begeistern. Die Versammlung endete gegen 12:30 Uhr mit einem gemeinsamen Foto der Kandidierenden. Bei belegten Brötchen und Kaffee klang die erfolgreiche Veranstaltung in geselliger Runde aus.